Als Walter mir einen halben defekten Wassertank in meinen Garten stellte, mußte ich erst einmal tief Luft holen und überlegen, was man damit anfangen könnte. Ein Hochbeet wäre nicht schlecht. Mit zunehmendem Alter sollte man schon etwas auf seinen Rücken achten. Als ich mich nach Verschönerungsmaterial umschaute, fiel mir gleich die wilde Clematisrebe in die Augen, davon haben wir reichlich. Also wurde sie um den häßlichen Plastikbehälter gewunden und schon war ein Hochbeet fertig. Sieht aus wie ein großes Nest und die Zucchini lieben den sonnigen Platz sehr.

Sonnenuhr als Wegkreuz
![]()
![]() Die alten Wasserfässer haben nun eine neue Aufgabe als Hochbeet erhalten.. | Die schöne Zinkbadewanne eignet sich hervorragend zum Erdbeeranbau. Die Giersch, die sich dort eingeschlichen hatte, habe ich leider durch eifriges Ernten ausgerottet.
Zur goldenen Hochzeit schenkte mein Mann mir ein neues Stehgewächshaus aus überwiegend Recylingmaterial - alten Fenstern, Glasbausteinen, Duschabtrennung. Dort kann ich entspannt ohne Bücken Pflanzen vorziehen und empfindliche Gewächse schützen.
Das große Gewächshaus dient hauptsächlich dem Tomatenanbau. Natürlich wächst auch hier im Frühling, wie auf dem Foto, Portulak, Kerbel, Knoblauchrauke, Feldsalat, Petersilie, Vogelmiere etc.alles durch Selbstaussaat. Nur gelegentliches Gießen ist nötig.
. |