Die ersten Jahre als unerfahrene Hobbygärtner wurden von Versuch und Irrtum bestimmt.
Durch den Erwerb einiger Nachbargrundstücke erweiterte sich unser Versuchsfeld.
Wir wurden immer mutiger und unser Garten immer schöner.
Auf Nachfrage hin öffneten wir unser Paradies für Interessierte.
Im Rahmen der ersten offenen Gartentür erhielten unsere Gäste außer Gartenführungen, Kuchen,
Kaffee, Tees auch Infos über Naturschutz und siekonnten Samen von der Königsfarm erwerben.
Es war der Beginn des Lebens- und PermaKulturgartens.
Es folgten Permakultur- und Wildkräuterkochkurse, die rege angenommen wurden.
Jährliche Höhepunkte waren die Gartenmusikfeste für Freunde, Nachbarn und Honigkunden.
Inzwischen wurden die Gartenmusikfeste durch Konzerte abgelöst.
Unsere Motivation ist, Musikern eine schöne Plattform zu bieten, Gästen einen angenehmen Aufenthalt in einem Naturgarten zu bescheren und Kontakte untereinander zu intensivieren.
Natürlich genießen wir auch die Musik und den liebevollen Umgang mit den tollen
MusikerInnen.
Nach einer Auszeit bieten wir wieder Permakultur - Einführungskurse an,
In der heutigen Krisenzeit (Corona, Krieg, Energie- und Ernährungsprobleme) wurde
der Wunsch nach einem eigenen pflegleichten und ökologischen Garten größer.
Wir sind seit einigen Jahren Mitglied im ADFC-Dachgeberverband.
Es handelt sich um ein Portal von RadfahrerInnen auf Gegenseitigkeit, bei dem
Bett, Frühstück und Abendbrot unentgeltlich angeboten werden.
Wir haben tolle und interessante Gäste kennen lernen dürfen.
Im Laufe der Jahre bereicherten wie den Garten mit einem Musikpavillon, Naturschwimmteich, vielen Sitzmöglichkeiten, Outdoorbetten,
Hängematten, Schaukeln aller Art, Kinderspielplatz und Kunstobjekten.
Uns macht das Leben in unserem Garten viel Freude, die wir gerne Gästen vermitteln,
die das Leben in der Natur schätzen.

Schwimmteich im 1. Jahr im Winter

Schwimmbereich mit Klärteich

In der Hängematte liegend dem Gesang der Vögel in den Wildpflaumenkronen zuhören. Was für ein Genuss.

Monis Textfahnen erfreuen mich immer wieder.

Die Gästetoiletten empfangen die Bedürftigen mit einem eigenem Ambiente.

Den Vögeln oder der Musik lauschen, dösen, schlafen, lesen. Das Outdoorbett bietet alles